komXpress CMS

Integrationshort "Villa Kunterbunt"

Ein Hort, der Betreuung und spielerisches Lernumfeld verbindet




Was macht ihr Kind nach der Schule?

U
NSER TEAM
Gruppenfote neu Unsere Hortgruppe wird von dem Erzieher Christian Schraufstetter und den zwei Erzieherinnen Cornelia Lott und Patricia Grain betreut.
Wir sehen uns als Wegbegleiter und helfen den Kindern, ihren Schulalltag zu bewältigen. Dabei ist es wichtig, dass Ihr Kind seine eigene Persönlichkeit  frei entwickeln kann und Geborgenheit findet.






UNSER HORT STEHT FÜR LERNEN, FREIZEIT UND GEMEINSCHAFTLogo Hort

Ihr Kind hat einen strukturierten Tagesablauf:  Es erledigt die Hausaufgaben, findet aber auch Zeit, mit seinen Freunden zu spielen.

Individuelle Hausaufgabenbetreuung:

- Wir führen Ihr Kind dazu, selbstständig zu arbeiten und eigenverantwortlich zu handeln.
- Wir informieren Sie über den Lernfortschritt Ihres Kindes.
- Wir halten Kontakt zu den Lehrern Ihres Kindes, um eine vertrauensvolle Zusammenarbeit aufzubauen.
- Wir fördern jedes Kind gemäß seiner Entwicklung, Begabung und seinen individuellen Bedürfnissen.
- Wir stellen Ihrem Kind hilfreiche Lehrmaterialien zur Verfügung.
- Wir zeigen Ihrem Kind Lernstrategien, um leichter ans Ziel zu kommen.


SchmetterlingFreizeit und Gemeinschaft:


- Durch gemeinsame Aktionen, Projekte, Ausflüge und eine familiäre Atmosphäre fördern wir die Gemeinschaft unter den Kindern.
- Gemeinsame Aufgaben stärken das Teambewusstsein Ihres Kindes.
- Ideen, Wünsche und Anliegen der Kinder werden ernst genommen und fließen in den
Alltag mit ein.
- In Besprechungen wird über bestimmte Themen diskutiert.  Ihr Kind lernt so, Konflikte auszutragen und Verantwortung zu übernehmen.



Integration:

In unserem Integrationshort werden Kinder mit erhöhtem Förderbedarf aufgenommen
Integrationskinder sind Kinder mit einem erhöhten pädagogischen Förderbedarf. Dabei handelt es sich um Kinder, die im Vergleich zu anderen ihres Alters zusätzliche Förderung und Unterstützung benötigen.

Ø Kinder mit einer sichtbaren körperlichen oder geistigen Behinderung

Ø Kinder mit allgemeinen Entwicklungsverzögerungen in den Bereichen der Sprache, des Lernens, der Motorik und des Erwerbens von sozial-emotionalen Kompetenzen.

Die Möglichkeit einer gemeinsamen Erziehung und Förderung entspricht unserem Konzept von sozialem Lernen. Das Integrationskind hat Bedürfnisse, die sich trotz verschiedener Fähigkeiten und Möglichkeiten nicht von anderen Kindern unterscheiden. Es wächst in seiner Umgebung auf und hat Kontakt zu altersgerecht entwickelten Kindern. Es erhält ständig Entwicklungsanreize, die eine ganzheitliche Entwicklung voranbringen. Wichtige soziale Verhaltensweisen wie Einfühlungsvermögen, Rücksichtnahme, Hilfsbereitschaft, Konfliktlösung und Zusammengehörigkeitsgefühl werden von allen Beteiligten erlernt. Vorurteile und Berührungsängste werden abgebaut oder entstehen erst gar nicht.
Die Förderung wird weniger in Einzelsituationen, sondern eher als Begleitung während der Gruppenaktivitäten mit den anderen Kindern organisiert. Trotz allem ist es wichtig, die Integrationskinder individuell auf ihre Bedürfnisse und Defizite abgestimmt adäquat zu fördern. Diese individuelle Förderung wird von einer externen Heilpädagogin in den Räumen der Grundschule Forstern durchgeführt. Um dem erhöhten Förderbedarf der seelisch behinderten oder von seelischer Behinderung bedrohter Schulkinder gerecht zu werden, hat die Gemeinde personelle und strukturelle Rahmenbedingungen geschaffen.





Für Sie zuständig

AnsprechpartnerTelefonTelefaxZimmerE-Mail
Cornelia Lott
Leiterin
08124/ 44 35 43

Dokumente

Anschrift

Integrationshort

Wörlanger 5

85659 Forstern

Adresse im BayernAtlas anzeigen

Telefon: 08124/443543

E-Mail: kinderhort@forstern.de

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag
11.00 Uhr - 17.00 Uhr

Freitag
11.00 Uhr - 16.30 Uhr

In den Schulferien ist bereits ab 08.00 Uhr geöffnet.